Feedback


Wir freuen uns über alle Informationen zu unserer Nachzucht und den Ergebnissen von Fremdbedeckungen.
Text und Bilder schicken Sie bitte per eMail an unsere Kontaktadresse.



Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Hardy Oelke für die Hilfe beim Start unserer Painthorsezucht im Jahr 1988 bedanken, im Besonderen für seine Beratung und Vermittlung, die uns den Erwerb der Stute Versary Kay ermöglichte.

Henry und Margret Güth


Pars Leo Bug

Sire: Checkmate Black Par

Dam: April Dunny

. . . Bug ist ein Hengst mit viel Ausstrahlung, gutem Charakter und zeigt auch Klasse auf hohem sportlichen Niveau. Er gibt seine positiven Eigenschaften bereits an seine Nachkommen weiter.

Gruß

Heiko Hesse

Maxem Versa Jewel

Sire: Maximum Emphasis

Dam: Versary Badge

Die von ihnen gezüchtete Stute Maxem Versa Jewel befindet sich nun seit über zwei Jahren in meinem Besitz und bin sehr stolz auf sie. Ich gehe mit ihr WRR und PHCG Turniere, wo wir dieses Jahr (2007) sehr gut abgeschnitten haben. Wir sind PHCG Westfalenmeister in Western Pleasure und Western Horsemanship, WRR Vize Rheinlandmeister in Pleasure und WRR Bronze Hunter under Saddle. In WRR Hunter under Saddle OP sind wir dieses Jahr High-Point Champion. Sie ist auch in Trail und Western Riding platziert. Sie gibt sich in allem, was man von ihr verlangt, aller größte Mühe. Sie ist einfach cool und wunderbar.

Sina Helten


Update 2011:
Nach vielen Highpointtitel in den Jugendklassen des WRR (Western-Reiter-Rheinland) aus den vergangenen Jahren, erreichte Sina Helten mit Versa auf der German Paint 2011 den Titel des deutschen Meisters in den Klassen Amateur Hunter under Saddle und Novice Amateur Hunter under Saddle. Herzlichen Glückwunsch

Update 2012:
Nach weiteren Meistertiteln auf German Paint 2012 hat Sina Helten mit ihrem Pferd Maxem Versa Jewel von der APHA je ein ROM in Novice Hunter under Saddle, Novice Amateur Western Horsemanship und Amateur Western Horsemanship erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Bilder: Manfred Weyand

Ein Lebenstraum


Bis vor ca 2 1/2 Jahren mochte ich (damals 45 Jahre und Nichtreiter) eigentlich keine Pferde. Ich hatte viel Respekt vor ihnen und konnte gar nicht nachvollziehen, was meine Frau so an diesen Tieren faszinierte.
Im Mai 2003 ließ ich mich zu einem Besuch auf der " Ride the Wind Ranch " (www.ridethewindranch.com) in der Nähe der kanadischen Rockys überreden. Ein schweizer Ehepaar führt dort eine idyllische kleine Farm. Die Ausritte in der schönen Natur und das ungezwungende Miteinander mit den Quarter-Horses gefiel mir so gut, dass ich nur schweren Herzens dieses kleine Paradies verließ. Was meine Frau natürlich toll fand.
In Deutschland zurück, suchten wir dann nach einer Möglichkeit, zwanglos das Westernreiten zu erlernen und gleichzeitig ausgedehnte Ritte in den Wäldern zu erleben.
Nach langer Suche landeten wir, wie wir heute wissen, einen Volltreffer. Wir machten die Familie Güth in Angermund ausfindig. Die anfänglichen Reiterfahrungen in der Reitbahn ( hier versucht man das Pferd dazu zu bewegen, das zu tun, was man sich ausdenkt ) waren zwar zum Teil etwas armselig " wieso ging das Pferd in die Mitte, wenn ich doch eigentlich weiter geradeaus wollte " , doch mit der Zeit lernte ich mich immer mehr auf die Vierbeiner einzustellen. Die zweistündigen Ausritte in die umliegenden Wälder brachte mir die Sicherheit im Sattel, die ich brauchte, um einen weiteren Traum meiner Frau zu erfüllen, nämlich eine Reittour durchs Monument Valley.

Durch den Spaß am Westernreiten, an den gutmütigen Pferden und der unkomplizierten Atmosphäre, die bei Güth´s herrscht, war ich nur zu gerne zu solch einem Erlebnis bereit. Unsere einzigen Bedenken waren, dass der Trail eine mind. 3-jährige Reiterfahrung im Gelände vorraussetzte.
Dadurch, dass wir jedoch gewohnt waren, die Pferde selbstständig in der Arena zu lenken und auf den Ausritten lange Trab- und Galoppstrecken zu bewältigen, hatten wir keine Probleme auch mit den Pferden in USA klar zu kommen.
So wurde der Traum meiner Frau auch zu meinem Traum und der Trail im Monument Valley ein unvergessliches Erlebnis.
Zum Glück können wir weiterhin einen kleinen Teil davon jede Woche auf Leona, Disco und Co, den Quarter- Horses von Familie Güth weiter erleben.

Vielen Dank dafür.

Detlef und Andrea Lock

Bilder aus dem Monument Valley: D.+A. Lock


Sweet Sazz

Sire: Brooks Peppy O Lena

Dam: Sazzy Sug

Hi
I thought, that you would like to get a new picture of Sweet Sazz, 1 year old.
She is a very beautyfull filly, with a nice attitude.

I'm so pleased with her, and even though, there have been a lot of people who want to by her, I'll keep her.
She is so easy to handle, a very quick learner and allways try to figure out the right way to do things.
I have to be patient, but I can hardly wait untill she is old enough to get started. My plan is to show her for some years and then start breeding her.

Take care, Lilli

Bild: LK Horses (Link zur HP)
Sazzy Sug wechselte 2004 im Alter von 18 Jahren tragend von Brooks zu LK Horses nach Dänemark.

Bueno Nita Olena

Sire: Bueno Par
(Checkmate Black Par x Miss Bueno Command)

Dam: Three Nita O Lena

Hallo Herr und Frau Güth,
hiermit möchte ich mich nochmal für das tolle Pferd bedanken, das Sie uns verkauft haben.
Trotz der Schwierigkeiten, die es anfangs aufgrund ihrer Farbe bei der Registration gab*, ist Nita eine Bereicherung für die ganze Familie. Dies liegt nicht nur an ihren Fähigkeiten als Sportpferd und ihrem Ehrgeiz auf Turnieren, sondern auch und vor allem an ihrem Charakter und ihrem Herzen. Nita ist wohl meine beste Freundin. Sie möchte immer gefallen und hält zu einem. Trotzdem ist sie dabei nicht unterwürfig, sie arbeitet weil sie Spaß an der Arbeit hat.
Selbst Trainer wie Thorsten Gärtner und Vern Sepergia haben gesagt, dass Nita ein ganz besonderes Pferdchen ist. Nun warten wir schon gespannt auf ihr erstes Fohlen.

Liebe Grüße von Kim Hartmann

*(Anmerkung von Gut Niederhof)
Nita ist ein Perlino und diese Farbe wurde 1997 noch nicht von der AQHA anerkannt. Deshalb mussten wir sie, obwohl sie aus zwei eingetragenen Quarter Horses ist, bei der American Paint Horse Assn. als Breeding Stock registrieren lassen. Als dann 2003 die Regeln geändert wurden, konnte Nita auch ihre Papiere von der AQHA bekommen. Sie ist jetzt doppelt registriert.
Für 03.2006 ist Nita mit dem Hengst Big Time Rooster belegt, es ist ein Stutfohlen geworden.
Mehr über die Anpaarung und Nitas Erfolge finden sie über den Link.
Nita bei Bigtimer (Link)

Update 2011
Bueno Nita Olena und Kim Hartmann wurden auf der German Paint 2011 deutscher Meister in der Open SPB Reining. Herzlichen Glückwunsch

Bild rechts: Marcel Paschertz

Okie Cody Peppy & Olena Ann Peppy

Sire: Brooks Peppy O Lena

Dam: Okie Ashley & Ann Kings Peppy

Vielen Dank an die Familie Güth für die Mühen und Resultate ihrer Pferdezucht. Ich wünsche für die Zukunft viel Glück, Erfolg und viele Fohlen wie OLENA ANN PEPPY und OKIE CODY PEPPY. Die Beiden machen uns sehr viel Freude.
Für unsere kleine Zucht, die sich im Aufbau befindet, werden sie ein wichtiger und für uns nicht wegzudenkender Bestandteil sein.
Wir sind froh und natürlich auch stolz solche Tiere unser Eigen nennen zu dürfen.

Familie Ernst Frass.

Counter: 1-7 of 21

gehe zu Seite / switch to page [2] [3]



Bild


Bild


Bild


Bild